StudyUp
Willkommen auf den Serviceseiten der DHBW Mannheim rund um den gelungenen Studieneinstieg.
Bevor es so richtig mit dem Studium losgehen kann, müssen einige Dinge erledigt werden. Hierfür sollen die Serviceseiten Informationen und Orientierung bieten.
Informationen zu den Studiengängen
An der DHBW Mannheim werden 42 Studienrichtungen an den Fakultäten Wirtschaft und Technik angeboten. Ausführliche Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf den Webseiten der Studiengänge.
Partnerdatenbank
Hier sind alle zugelassenen Partnerunternehmen der DHBW Mannheim mit ihrem Studienplatzangebot gelistet. Verschiedene Suchfunktionen ermöglichen eine schnelle und effiziente Recherche. Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt immer direkt beim Unternehmen.
Bewerberbörse
Hier treffen sich Studieninteressierte und Duale Partner der DHBW Mannheim online auf der Suche nach passenden Bewerbern bzw. interessanten Ausbildungsunternehmen.
Selbsteinschätzung
Häufig stellen sich Studieninteressierte die Frage, ob sie ein duales Studium schaffen werden. Insbesondere die Mathematik ist hier ein Thema. Verschiedene Tests können bei der Entscheidung hilfreich sein. MathX³, unser online-basierter Selbsteinschätzungstest im Bereich Mathematik gibt nicht nur Auskunft über das eigene Wissenslevel. Neigungstests www.bw-best.de und www.was-studiere-ich.dedes Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst bieten Orientierung beim Finden von Studienangeboten, die zu den eigenen Interessen passen. Der Studierfähigkeitstest bzw. der Eignungsprüfung für Berufstätige ist eine zusätzliche Zulassungsvoraussetzung falls das Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife nicht vorliegen.
Studienberatung
Oftmals kann ein persönliches Beratungsgespräch bei der Studienwahl helfen. Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin und kommen Sie mit Ihren konkreten Fragen zu uns.
DHBW Mannheim on Tour
Die DHBW Mannheim ganz unverbindlich kennen lernen? – kein Problem. Wir sind regelmäßig auf Ausbildungsmessen und Bildungsveranstaltungen unterwegs. Unser Veranstaltungskalender http://www.dhbw-mannheim.de/aktuelles/veranstaltungskalender.html zeigt Ihnen, wann wir in Ihrer Nähe sind.
Dualer Partner werden
Sie haben als Unternehmen Interesse Ihren Nachwuchs in einer starken Partnerschaft mit der DHBW Mannheim auszubilden? Dann finden Sie alle Informationen zu den Vorteilen des dualen Studiums, Zulassungsvoraussetzungen für Unternehmen und Ansprechpartner für eine weitergehende Beratung auf unserer Webseite.
MathX³ Online Selbsttest
MathX³ ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihren persönlichen Wissensstand in der Mathematik der Klassenstufen 8 - 11 zu überprüfen. Ziel ist es, Interesse für mathematische Fragestellungen und deren Anwendung zu wecken – und Studieninteressierte rechtzeitig auf die Anforderungen eines technischen Studiums hinzuweisen.

Für ein ingenieurwissenschaftliches Studium sind gute Kenntnisse der Mathematik der Mittel- und Oberstufe unabdingbar. Während des Studiums ist es sehr schwer, dieses Grundlagenwissen nachzuholen, darum sollten sich interessierte Schüler/-innen möglichst früh über die Anforderungen informieren und ihr Schulwissen ggf. „auffrischen“. Der Selbsttest MathX³ kann dabei helfen, auf Wissenslücken hinzuweisen. Die Aufgaben sind nach zehn mathematischen Themengebieten strukturiert, von Arithmetik über quadratische Gleichungen und Funktionen bis hin zur Geometrie. Der Selbsttest ist frei verfügbar und kann jederzeit durchgeführt werden. Auch auf den Infotagen der DHBW Mannheim wird MathX³ regelmäßig angeboten.
Anmerkung: MathX³ ist kein Hochschuleignungstest, kann aber Hinweise liefern, in welchen mathematischen Kategorien noch Nachholbedarf besteht! Für Schüler/-innen, die sich noch unsicher sind, welches Studium für sie geeignet ist, empfehlen wir den Selbsttest zur Studienorientierung des Ministeriums für Bildung, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (www.was-studiere-ich.de).
MathX³ wurde an der Fakultät Technik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim entwickelt. Seit dem Projektstart im Juni 2008 wurden mittlerweile mehr als 40.000 Tests in den drei Levels durchgeführt.

Das MathX³ Team
Der Online Selbsttest MathX³ ist der Teil der Aktivitäten des Zentrums für mathematisch naturwissenschaftliches Basiswissen ZeMath der DHBW Mannheim. Das ZeMath entwickelt Lernmodule und Online Tests im Bereich der Grundlagenmathematik für Studienanfänger/-innen der Fakultät Technik.
Partnerprojekt Mathmsa
Seit Februar 2010 existiert eine Kooperation zwischen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim und dem Lernraum Berlin, die eine Nutzung der Programmierleistung, der mathematischen Inhalte und Animationen von MathX³ umfasst. Weitere Informationen zu Mathmsa finden Sie hier.

Bewerberbörse
Ist es im normalen Börsengeschäft an der Tagesordnung, dass es neben Gewinnern auch Verlierer gibt, bietet die Bewerberbörse der DHBW Mannheim eine klassische Win-Win-Situation für alle Teilnehmer. Seit Anfang 2015 ermöglicht die Plattform unter dem Motto „Anmelden und gefunden werden!“ ein virtuelles Treffen von Studieninteressierten und Partnerfirmen, mit dem Ziel offene Studienplätze schnell und effizient zu besetzen. Dieses Serviceangebot wird durch die Partner-Datenbank auf der Homepage erleichtert, wo ganz klassisch offene Stellen angezeigt werden können.
„Wir haben beobachtet, dass es für Studienbewerber nicht immer einfach ist in ihrer Bewerbungsphase, die Unternehmen herauszufiltern, die genau zu ihrem Studienwunsch passen, denn sie bewerben sich ja direkt bei den Unternehmen und nicht bei uns an der DHBW Mannheim. Auf der anderen Seite ist es für unsere Partnerunternehmen zunehmend schwerer passende und qualifizierte Bewerber zu finden. Insbesondere die kleinen und mittleren ‚Hidden Champions‘ unserer Partnerunternehmen werden von den Bewerbern oft nicht ausreichend wahrgenommen. Also haben wir überlegt, wie wir Bewerber und Unternehmen auf einem anderen Weg als der klassischen Bewerbung zusammenführen können und mit der Bewerberbörse das normale Verfahren einfach umgedreht“, erläutert Prof. Dr. Andreas Föhrenbach, Prorektor der DHBW Mannheim den neuen Service.
Studienbewerber melden sich einfach online an und laden ihr Profil mit Wunschstudiengang sowie Kenntnissen und Qualifikationen im Portal hoch. Somit werden sie in der Börse sichtbar – auch für Unternehmen, die sie auf eigene Faust vielleicht gar nicht gefunden hätten. Der Vorteil liegt also klar auf der Hand: Mit einem einzigen Profil können viele verschiedene Unternehmen erreicht werden und dadurch erhöht sich die Chance, das richtige Ausbildungsunternehmen zu finden. Die Bewerberbörse ist damit die ideale Ergänzung zur aktiven Bewerbung bei den Dualen Partnern.
Für Unternehmen bietet die Bewerberbörse die Möglichkeit, eine Vielzahl an Profilen zu sichten und gezielt interessante Bewerber anzusprechen. Insbesondere mittlere und kleine Unternehmen erhalten damit die Chance, potentielle Kandidaten für ihr Unternehmen zu begeistern. Die Bewerberbörse kann somit die eigenen Akquise-Maßnahmen ausweiten und ermöglicht darüber hinaus einen guten Überblick über die Kandidatenlage.
Der Service ist kostenlos. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt.
Bis April 2017 wurden über 2000 Nachrichten an Studieninteressierte in der Bewerberbörse verschickt und rund circa 180 Suchfilter erstellt, um nach passenden Kandidaten und Kandidatinnen Ausschau zu halten.
Bewerberbörsen Team
Die Bewerberbörse wird von der Hochschulkommunikation der DHBW Mannheim betreut.